Musikschule in 51789 Lindlar
(im Oberbergischen Kreis - Nähe Köln)

Alexandra Diedrich

Klarinettenunterricht:

30 Min. o. 45 Min.
Einzel- o. Gruppenunterricht möglich

Online- und Präsenzunterricht (Ort: 51789 Lindlar) möglich

Preise auf Anfrage

Saxophonunterricht:

30 Min. o. 45 Min.
Einzel- o. Gruppenunterricht möglich

Online- und Präsenzunterricht (Ort: 51789 Lindlar) möglich

Preise auf Anfrage

Preise und andere Instrumente auf Nachfrage:

Created with Sketch.
  • Klarinette/Saxophon-Auftritte 
    auf Veranstaltungen (z.B.: Hochzeiten/Geburtstage etc.)
  • Dozententätigkeit Klarinette/Saxophon - Einzel und Gruppe
  • Dirigieren - Leitung von Jugend- & Erwachsenenorchester
  • Auftritte mit verschiedenen Formationen:
    - Musikverein Marienrachdorf "Jugendorchester/großes Orchester"
       (www.mvm-1977.de)
    - Swinging Elephants
       (www.swinging-elephants.de)
    - Siegener Blasorchester
       (www.siegenerblasorchester.de)
    - Jatzz Impact - Big Band
      (Bad Ems)
      (www.jatzzimpact.de)

Meine wichtigsten eigenen Konzerte

Created with Sketch.

... Idee gehabt, Noten ausgesucht, Drehbuch geschrieben, Moderationsproben, Stücke mit Orchester einstudiert, dirigiert, aufgeführt.

  • eine Biene entdeckt die Welt (Jugendorchester Stebach) (2014)
  • Besuch von Planeten "Ploothollywood" (Jugendorchester MV Stebach) (2015)
  • Tagesschau (MusicAmore) (2016)
  • Urlaubsreif (MusicAmore) (2017)
  • Quizshow (MusicAmore) (2018)
  • Musik verbindet Generationen (MV Marienrachdorf) (2018)
  • Musik verbindet über Grenzen hinaus (MV Marienrachdorf) (2019)
  • Schnitzeljagd in Marienrachdorf (MV Marienrachdorf) (2020)
  • erstes Online-Konzert des MV Marienrachdorf: der Musikverein in seiner bunten Vielfalt (2021)
  • Ein musikalischer Schultag in Marienrachdorf (MV Marienrachdorf) (2023)
  • Prinz Tamo auf Schloss Armagh (Bläserklassen, Schulorchester, MAMBA - Gesamtschule Marienheide) (2023)
  • A Rockin' MAMBA Christmas (MAMBA - Gesamtschule Marienheide) (12.2023)

Beispielkonzerte

Musik verbindet - über Landesgrenzen hinaus

2018 war das erste Konzert mit dem MV Marienrachdorf unter meiner Leitung. Mir war wichtig, die Vielseitigkeit in Bezug auf das Alter hervorzuheben, die die Musik verbindet. Moderiert wurde das Konzert daher von einem kleinen Jungen und seinem Opa, die sich über ihre verschiedenen Musikvorlieben unterhielten und trotz unterschiedlicher Geschmäcker immer wieder auf einen Nenner kamen. 
Ein Jahr später, 2019 war das Thema darauf aufgebaut und nahm die Verbindung durch Musik mit unterschiedlichen Nationalitäten in den Blick. Hierbei wurden Videos abgespielt von Freunden aus der Ganzen Welt, die ihr eigenes Lieblingslied erklärten, das dann gespielt wurde - moderiert von den jeweiligen Orchestermitgliedern, die diese Personen kannten und teilweise sogar über die Musik kennen gelernt hatten.

Eine Musikalische Quizshow

Dieses Konzert von MusicAmore von 2019 wurde komplett als Quizshow aufgezogen. 
Die Kandidaten mussten verschiedene Rätsellösen und beim Publikumsjoker waren alle gespannt, ob die Zuschauer helfen konnten - sie lagen leider falsch, aber lustig war es auf jeden Fall. 
Sehr vielseitig wurde dieses Konzert durch Gesang, Tanz, humorvolle Moderation und natürlich moderne Blasmusik gestaltet.

Eine musikalische Tagesschau

Das erste Konzert mit dem neu gegründeten Blasorchester MusicAmore vor knapp 200 Gästen war eine Nachrichtensendung und begann selbstverständlich mit der Tagesschaumelodie und der Ansage der Themen. 
Aus verschiedensten Bereichen wurde berichtet und jeweils das passende Stück dazu präsentiert. 
So wurde z.B. nach einem Waldbrand an einem See passend "Smoke on the water" gespielt. 

Besuch vom Planeten Plutollywood

Bei diesem Konzert, das zweite dieser Art mit dem Jugendorchester Stebach in Zusammenarbeit mit dem Schulorchester der Nelson-Mandela-Realschule Dierdorf, ging es um Filmmusik. 
Ein kleines grünes außerirdisches Männlein, gespielt von einem Grundschulmädchen kommt auf die Erde und wundert sich über die vielen verschiedenen Filme, die ihm von den Mitgliedern des Jugendorchesters jeweils erklärt und vorgespielt werden und es begeistern. 

Ein musikalischer Schultag

Am 28. Januar 2023 veranstaltete der Musikverein Marienrachdorf nach zwei Jahren Corona-Zwangspause wieder sein alljährliches Neujahrskonzert in der Mehrzweckhalle Marienrachdorf und erfreute sich über das zahlreiche Erscheinen des Publikums. Hierbei stellten auch in diesem Jahr alle drei Orchester ihr Können unter Beweis.

Unter dem Motto „Ein musikalischer Schultag“ führten die Musikerinnen und Musiker als „Schüler“ in abwechslungsreichen Dialogen durch das Programm.

https://www.mvm-1977.de/

Link Zeitungsbericht
Link Lokalblättchen

Prinz Tamo 
auf Schloss Armagh

Der 03.06.2023 stand ganz im Zeichen der Musik an der Gesamtschule Marienheide.

Verpackt in eine Geschichte des Prinzen Tamo und seinen musikalischen Abenteuern, die sein Wirken auf Schloss Armagh erzählte.

Viele Schüler präsentierten eine beeindruckende musikalische Darbietung.

Dabei zeigten 
die Bläserklassen 5a + 6a, 
das Schulorchester 
und die MAMBA 
(Marienheide Music Band) 
ihr Können.

A rockin’ MAMBA Christmas

Erstes Weihnachtskonzert an der Gesamtschule Marienheide.

Knapp eine Woche vor Weihnachten, am 18.12.2023 wurde es in der Gesamtschule Marienheide besonders weihnachtlich: Die MAMBA – eine 2022 auf Wunsch des Musikkurses der damaligen Q2 gegründete Schulband in Besetzung eines kleinen Blasorchesters – veranstaltete um 18 Uhr unter der Leitung von Alexandra Diedrich ihr erstes eigenes Konzert, A rockin‘ MAMBA Christmas.

Lesen Sie hier mehr.

www.mamba-gema.de

Ein Weichnachts-MAMBA-Traum 

Diesmal hatte die MAMBA das Thema "Weihnachtsträume" und hat passende Lieder zu  Vorstellungen und Wünschen von Weihnachten gespielt. 


Das Weihnachtskonzert ist traumhaft
gut gelaufen und hat sehr viel Freude bereitet, sodass alle mit wunderschönen Weihnachtsträumen in die Ferien gehen konnten.

Lesen Sie hier mehr.

www.mamba-gema.de

Instrumentalunterricht bei mir

Ich lege sehr viel Wert darauf, dass mein Instrumentalunterricht individuell an jeden Schüler und jede Schülerin angepasst ist. Ich möchte an ihrem Wissen und Können anknüpfen und möglichst viele Gebiete neu entdecken lassen. In meinem Unterricht gibt es daher Einblick in verschiedene Musikrichtungen wie z.B. Klassik, Klezmer, Rock, Pop, Jazz, neue Musik etc. - vergleichbar mit Essen, soll alles probiert werden, aber wenn es nicht schmeckt, muss es nicht aufgegessen werden. 
Des Weiteren lege ich auch in den verschiedenen Lernbereichen und Methoden Wert auf Abwechslung. Im Fokus steht die Kompetenz, das Instrument zu beherrschen, wozu aber mehr gehört, als Ansatz und Fingerfertigkeit: Atmung, Körperschulung, Luftführung sind wichtige Bausteine bei der Tonbildung - Gehörbildung, auswendig und nach Gehör spielen fördern das intonatorisch genaue Spielen - klatschen, singen, gehen, stampfen sind Elemente, die die Rhythmusfähigkeit verbessern - Musikgeschichte und Musiktheorie helfen beim Verständnis und damit beim Spielen der Stücke - neue Spieltechniken wie Flatterzunge oder Permanentatmung werden in einigen Stücken gebraucht, können aber auch bei Bildvertonungen oder anderen kreativen Aufgaben wie Themenimprovisationen eingesetzt werden, die wiederum durch die Perspektivänderung vom Rezipienten zum Produzenten den Blick auf die Musik schärfen. 
In diesem Sinne versuche ich, den Unterricht immer möglichst vielseitig zu gestalten. 

Sontige Angebote:

Nachhilfe "Französisch"

Sie möchten sich sprachlich in Französisch verbessern?
Sprechen Sie mich gerne an.